Dezember 2024

07. Dezember 2024

Festliches Weihnachtskonzert

Johann Sebastian Bach: Orchester-Suite in D-Dur

Wann die Orchester-Suiten komponiert wurden, ist trotz langjährigen Forschung nicht bekannt. Heute deutet alles darauf hin, dass die Suiten wesentlich früher als angenommen geschrieben wurden.

Leipzig – ein teures Pflaster! Johann Sebastian Bach beklagte sich bitterlich über das teure Leben in der Handelsstadt. Viele Dienste, schlechte Bezahlung und obendrein der lästige Ärger mit der ignoranten Obrigkeit. Deshalb schrieb er neben den Kirchenmusiken auch Orchestersuiten für ein Ensemble „musizierender Dilettanten“.

Peter Tschaikowsky: Die Nussknacker – Suite

1890 bekam Tschaikowsky vom kaiserlichen Theaterdirektor und dessen Ballettmeister den Auftrag, ein zweiaktiges Ballett zu komponieren. Als Vorlage für die Handlung diente das Märchen „Nussknacker und Mäusekönig“ von E. T. A. Hoffmann.

Zur Geschichte:

Die wohlhabende Familie Silberhaus feiert das Weihnachtsfest. Die Geschenke werden ausgepackt und die Tochter des Hauses – Klara bekommt einen großen Nussknacker geschenkt. Dazu erklingt eine Ouverture miniature.

Der Weihnachtsabend ist zu Ende und alle gehen zu Bett, aber der Nussknacker erwacht nachts zum Leben und führt mit seiner Pfefferkuchenarmee einen Krieg gegen den Mäusekönig. Klara unterstützt den Nussknacker tatkräftig und so wird die Schlacht gewonnen. Dazu gibt es einen flotten Marsch – La Marche.

Die Schlacht ist geschlagen und der Nussknacker, der sich mittlerweile in einen schönen Prinz verwandelt hat, nimmt Klara aus Dankbarkeit mit in den Zauberpalast. Über den Fluss aus Rosenwasser erreichen sie Konfitürenburg, wo die Zuckerfee die beiden zu einem Fest einlädt. Die Zuckerfee zeigt ihren Zuckerfeen-Tanz – den

Danse de la Fee-Dragee.

Für die kleinen Gäste gibt es unterschiedlichste Tanzmusik aus aller Herren Länder. Uns so kommt zuerst ein russischer Volkstanz, der Trepak zur Aufführung. Wilde russische Tänzer wirbeln über die Bühne und das Orchester spielt dazu den Danse russe Trepak.

Jetzt folgt arabische Musik, wie man unschwer gleich hören wird. Bauchtänzerinnen wiegen sich zu den Klängen. Zu den unterschiedlichen Tänzen werden auch landestypische Gerichte serviert und das Orchester stimmt den Danse Arab an.

Auch das Kaiserreich China darf nicht fehlen und so zeigen chinesische Akrobaten ihre waghalsigen Kunststücke zum Danse Chinoise.

Zum Abschluss der Danse Charakteristiques wird noch der Tanz der Rohrflöten aufgeführt, die sich im Winde wiegen. Das Orchester der Zuckerfee spielt den Danse des Mirlitons:

Das Fest kommt langsam zu einem Ende und Klara und ihr Nussknacker tanzen einen Pas de Deux zu den Klängen des Valse des Fleurs, den Blumenwalzer:

Klara erwacht noch mit der Musik in ihrem Ohr und findet sich in ihrem Bett wieder – die phantastische Reise hat ein Ende und der Nussknacker ist das was er immer war – ein Nussknacker!